|
|
 |
Landesturnverband Sachsen-Anhalt |
 |
Fachgebiet Spielleute |
|
|
|
Wir über uns
Zentrale Ferienfreizeiten
Nach mehrjähriger Unterbrechung führte das Fachgebiet Spielleute des Landesturnverbandes Sachsen-Anhalt in den Herbstferien des Jahres 2001 wieder eine Ferienfreizeit durch. Es gelang, 6 Vereine des Landes mit ca. 160 Teilnehmern in Güntersberge (Harz) vier schöne Tage verleben zu lassen.
Hintergrund dieser Veranstaltung war, den durch die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten verloren gegangenen Kontakt unter den Jugendlichen der Spielleute in Sachsen Anhalt wieder herzustellen; denn solche Veranstaltungen wie zum Beispiel Spartakiaden, Sportfeste und die dazugehörigen zentralen Traininglager fanden nicht mehr statt. Gute Beziehungen untereinander sind aber wichtig, um unser Fachgebiet in der heutigen Zeit und auch in Zukunft fortführen zu können.
Dass dies eine gute Entscheidung war, zeigen viele Freundschaften, die zwischen Mitgliedern der einzelnen Vereine geschlossen wurden. Auch zu Vereinen, die erst einige Jahre nach der Gründung des Fachgebietes wieder zu uns gefunden haben, wurden inzwischen gute Verbindungen aufgebaut.
Aber es wird für die einzelnen Vereine immer schwieriger die nötigen Finanzen dafür aufzubringen und auch von Seiten des Landes wird es uns immer schwerer gemacht Fördermittel zur Finanzierung zu bekommen.
Seit dem Jahr 2001 führen wir regelmäßig alle zwei Jahre eine solche Ferienfreizeit durch, die uns meist nach Güntersberge und einmal nach Bad Schmiedeberg führten. Und auch im Jahr 2007 heißt es wieder: "Auf nach Güntersberge".
|
Nachwuchslehrgänge
Um den Kontakt in den Jahren zwischen den Ferienfreizeiten nicht abreißen zu lassen und natürlich auch um das musikalische Niveau zu halten und zu erweitern, finden in den Herbstferien regelmäßig Nachwuchslehrgänge statt. Zu diesen Lehrgängen, die in Vatterode (Mansfelder Land) stattfinden, schicken die Vereine bis zu 4 Teilnehmer, von denen man davon ausgehen kann, dass sie in Zukunft die musikalische Ausbildung in ihren Heimatvereinen übernehmen werden.
Die Nachwuchslehrgänge werden hauptsächlich von erfahrenen Ausbildern des Fachgebietes Spielleute des Landes Sachsen-Anhalt durchgeführt.
Die Lehrgangsinhalte reichen von der Notentheorie über praktische Übungen an den jeweiligen Instrumenten.
Weitere Schwerpunkte sind das Erlernen der Landespflichtmusik bis hin zur Erarbeitung der Wettkampfordnung des Fachgebietes Spielleute,
die für jährlich stattfindenden Landesmeisterschaften nötig ist.
|
Mitgliedsbeiträge im Landesturnverband Sachsen-Anhalt e.V.
Der Mitgliedsbeitrag im LTV Sachsen-Anhalt richtet sich nach der Größe der Vereine bzw. der Abteilungen eines Vereins, welche Mitglied im LTV sind.
Grundlage für die Berechnung ist die Anzahl der Mitglieder, die unter "Turnen - Musik- und Spielmannswesen" in der Statistik des Landssportbundes Sachsen-Anhalt an den LSB gemeldet wurden.
Mitglieder (Verein/Abteilung) | Jahresbeitrag |
bis 25 | 50,00 EUR |
bis 75 | 100,00 EUR |
bis 150 | 200,00 EUR |
bis 250 | 350,00 EUR |
bis 400 | 500,00 EUR |
bis 550 | 750,00 EUR |
bis 700 | 1000,00 EUR |
ab 701 | 1500,00 EUR |
|
Kiez Card
Für alle Vereine die etwas Geld sparen möchten, haben wir hier noch einen Tip. Die Kiez Card. Gültig für die Kinder- und Jugenderholungszentren in Arendsee, Güntersberge und Friedrichsee. Der Flyer der Kiez Card gibts im Download-Bereich.
Die Kiez-Card kann von allen Mitgliedsvereinen des Fachgebietes genutzt werden! Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei unseren Jugendwart Andreas Werner (Link zur Vorstandsseite).
|
|